Qualitätsmanagement für Biomasse-Nahwärme zahlt sich aus
Technische Optimierung und neue Geschäftsmodelle
Für Holzheizwerke und Nahwärmenetze, die staatliche Förderungen erhalten, ist in Österreich seit zehn Jahren ein Qualitätsmanagement verpflichtend. Heute zeigt sich: »qm heizwerke« hat die Effizienz der seither gebauten Anlagen deutlich verbessert. Wer bereits bei Bau und Planung Qualitätskriterien eingehalten und seine Anlage gut dokumentiert hat, kann heute besser auf neue Herausforderungen reagieren. Neben der technischen Optimierung der bestehenden Anlagen und Netze müssen die Holzheizwerksbetreiber auf neue Technologien, Strategien und Geschäftsmodelle setzen.
Artikel erschienen in: Eruo Heat & Power, Juni 2017